
Zeichnen und Illustrieren in der Markenkommunikation
Eine Idee entsteht im Kopf. Das Zeichnen hilft dabei, sie zu visualisieren und greifbar zu machen. Dabei ist es meistens der Anfang eines Prozesses, der zur gewünschten Wirkung und Botschaft führt. Illustrationen sind mehr als nur Beiwerk, sie sind ein strategisches Tool, um komplexe Inhalte verständlich und emotional zu kommunizieren. Wenn Worte fehlen, können Bilder die Lösung sein.
Schon als Kind habe ich gerne und viel gezeichnet. Ob im Urlaub, um alle Eindrücke und Erinnerungen festzuhalten, oder Kritzeln im Heft in der Schule, das mir dabei geholfen hat, mich besser zu konzentrieren. Ja, richtig gelesen, ich habe in meinen Heften gekritzelt und ich stehe dazu. Damals noch komplett analog mit Stift oder Pinsel und Papier, heute auch digital mit iPad und digitalem Zeichenstift. Auch im Agenturalltag ist das Zeichnen für mich oft der erste Schritt, wenn ein neues Projekt ansteht. Eine schnelle Skizze kann helfen, ein Gefühl für Tonalität, Komposition oder Inhalt zu bekommen – noch bevor man am Rechner loslegt.
Die richtigen Tools für kreative Prozesse
Die Wahl der passenden Werkzeuge – ob analoge Materialien wie Papier, Pinsel und Stift oder digitale Lösungen wie Zeichen-Apps – ist entscheidend für den kreativen Prozess. Das Angebot ist groß, von kostenlos bis kostenpflichtig ist alles dabei. Für die Umsetzung ist nicht nur das Tool entscheidend, sondern auch das Ziel: Brauche ich druckfähige Vektordaten oder eher einen emotionalen, handgezeichneten Look? Als Agentur ist es wichtig, auch vektorbasierte Grafiken erstellen zu können, die man beliebig vergrößern kann. Das grenzt die Auswahl schon ein, denn in den meisten Zeichen-Apps kann man keine Vektorgrafiken erstellen. In Frage kommen Adobe Illustrator und Adobe Fresco.
Illustrator gibt es als Desktop-Version und für das iPad. Die iPad-Version ist intuitiver, da hier mit dem digitalen Zeichenstift auf dem Bildschirm wie auf Papier gemalt werden kann. Fresco gibt es nur für das iPad. Hier können auch Animationen erstellt werden – vom unfertigen Storyboard, um Ideen zu skizzieren, bis zum fertigen Film.
Aber eine Zeichen-App soll natürlich nicht unerwähnt bleiben: Procreate. Die App überhaupt für Illustrator:innen und Künstler:innen, die digital arbeiten. Sie verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und besitzt eine sehr große Auswahl an Pinsel- und Stiftspitzen. Perfekt für das kreative Arbeiten. Der einzige Nachteil ist, dass in Procreate keine vektorbasierten Grafiken oder Illustrationen erstellt werden können.
Icons für nachhaltige Kommunikation
Für unsere CSR-Kommunikation haben wir Icons entwickelt, die das Thema Mutter Erde und 'Road-to-net-zero' transportieren. Unsere Aufgabe: Die Botschaften so zu visualisieren, dass sie nicht nur klar rüberkommen, sondern auch Neugier wecken und eine direkte Verbindung zum Thema herstellen. Beide Grafiken gibt es als runde und als längliche Version, je nach Anwendung.
Illustrationen sind für uns kein Schmuckelement, sondern ein strategisches Gestaltungsmittel. Ob Icon-Set, animiertes Storyboard oder charakterstarke Infografik – wir gestalten visuelle Inhalte, die Marken stärken und Menschen bewegen.
Du planst ein Projekt mit illustrativen Elementen? Wir unterstützen gerne – von der ersten Skizze bis zur finalen Umsetzung.
