Mit ChatGPT, Midjourney und Adobe Firefly ist künstliche Intelligenz (KI) nun für alle Interessierten zugänglich und wird zunehmend ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Artificial Intelligence beeindruckt mit surrealen Bildern und logischen Antworten auf Anfragen, allerdings ist das längst nicht alles. Künstliche Intelligenz kann weit mehr.
Mit ChatGPT, Midjourney und Adobe Firefly ist künstliche Intelligenz (KI) nun für alle Interessierten zugänglich und wird zunehmend ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Artificial Intelligence beeindruckt mit surrealen Bildern und logischen Antworten auf Anfragen, allerdings ist das längst nicht alles. Künstliche Intelligenz kann weit mehr.
Künstliche Intelligenz im Agentur-Alltag
Besonders in der Digitalbranche führt KI zu tiefgreifenden Veränderungen im Arbeitsalltag. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben mithilfe von AI gewinnen unsere Mitarbeitenden wertvolle Zeit, um sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren und ihre Talente gezielt einzusetzen. Daher ist es durchaus ratsam, offen für die neuen Technologien und die damit verbundenen Möglichkeiten zu sein. Wir helfen euch gerne und laden zu gemeinsamen Workshops ein, um euer Unternehmen durch den Einsatz von KI effizienter zu gestalten. Meldet euch gerne und lasst uns darüber sprechen.
Bei MINT nutzen wir verschiedenste Algorithmen für ein breites Aufgabenspektrum. Konkrete Anwendungsfälle sind zum Beispiel die kreative Aufbereitung von abstrakten Sachverhalten mit Midjourney oder Adobe Firefly. So erschaffen wir einzigartige Moods, bereiten Brainstorming-Ideen auf oder kreieren Visuals, die konkrete Botschaften klar transportieren.
Praktische und vielseitige Helfer
Content in einer festgelegten Tonalität aufbereiten, komplexe Artikel logisch sortieren oder sinnvolle Keywords einbringen, sind weitere Punkte, die zu einer sinnvollen Automatisierung beitragen – natürlich nur mit einer abschließenden Überprüfung. Weiterhin ist die Möglichkeit, Content ganzer Kundenmagazine und Websites mit passenden Tools in fast jede Sprache zu übersetzen, eine effiziente Art, einem breiten Publikum sein Wissen zu vermitteln oder ein Thema zugänglicher zu machen.
Chatbots? Kennt man. Gute Chatbots? Eher Mangelware. Allerdings findet auch hier gerade eine spürbare Veränderung statt. Schon vorhandene Vorteile des digitalen First Level Supports werden durch komplexere neuronale Strukturen intelligenter, sodass User mit einer wesentlich höheren Erfolgsquote zum passenden Produkt oder den richtigen menschlichen Beratern geleitet werden.
Durch die automatische Analyse von Daten, deren Auswertung und AI-basierte Verbesserungsvorschläge für Kampagnen eröffnet künstliche Intelligenz eine sinnvolle Erweiterung, um Prozesse zu optimieren und Projekte zu verbessern.
Zusammenfassung - tldr
Immer mehr repetitive Routineaufgaben können dank automatisierter Prozesse von KI-Tools übernommen werden. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich auf komplexere und kreativere Aufgaben zu fokussieren. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an diejenigen, die lernen müssen, wie man diese neuen Tools effektiv einsetzt. Denn erst durch die zielgerichtete Nutzung von AI kann sie zum Gamechanger werden.
Schon auf die kommende Nachhaltigkeitsbericht-Pflicht vorbereitet? Wir schon. MINT und DFGE tun sich zusammen, um kompetente CSR-Datensammlung und die Aufbereitung zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht aus einer Hand zu ermöglichen.
2024 wird der Nachhaltigkeitsbericht für Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden oder mehr als 40 Mio. € Umsatz im Jahr verpflichtend. 2025 sogar für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden.
Und entsprechende Anfragen werden dann ungefähr so ablaufen:
„Hallo MINT, wir würden gerne einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Könnt ihr uns helfen?“
„Hallo Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden! Klar, habt ihr alle Daten und Informationen nach den entsprechenden Richtlinien parat?“
„Ähm, nein, wie macht man denn sowas?“
Oder so:
„Hallo DFGE, wir würden gerne einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Könnt ihr uns helfen?“
„Hallo Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden! Klar, wir helfen euch bei der wissenschaftlichen und sorgfältigen Erfassung der entsprechenden Daten. Den Bericht müsst ihr aber selbst schreiben und gestalten.“
„Uff, darin sind wir aber gar nicht gut. Kann uns das nicht jemand abnehmen, der das draufhat?“
Um ein rundes Komplettpaket aus einer Hand anbieten zu können, werden MINT und die DFGE jetzt zu Partnern, zu Berichtexperten.
Die DFGE, 1999 als Spin-Off der TU München gegründet, ist Experte für Berechnungen rund um Carbon Footprint und Teilnahme bei CSR-Ratings. Und als kreative Kommunikationsspezialisten haben wir auch langjährige Erfahrung in der Gestaltung diverser Unternehmensberichte, Nachhaltigkeitsberichte eingeschlossen.
Die optimale Ergänzung also, wenn es um korrekte und ansprechende Berichte im Sinne der Corporate Sustainability Reporting Directive" (CSRD) geht. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit, der Berichtpflicht sowie Use Cases findet ihr hier: berichtexperten.de
Viel Hirnschmalz, viel Zeit, viel Mühe hat es gekostet, die neue Website zu finalisieren – aber auch viel Spaß gemacht. Endlich können wir die Übergangsversion ersetzen, die seit unserem Neustart unsere URL geziert hat. We are MINT – jetzt auch im Internet angekommen.
Es hat sich einiges getan bei MINT. Und es tut sich immer noch viel. Da sind neue Kollegen und Kolleginnen, neue Kunden, eine ganz neue Umgebung. Neue Ideen, Konzepte, Techniken, Methoden. Und besonders wichtig: Nach langer Wartezeit eine neue Küche!
Es gibt so viel zu entdecken bei uns, dass wir es gar nicht alles auf der neuen Website unterkriegen. Deshalb sind wir auch auf Social Media aktiv unterwegs und halten euch auf Instagram und LinkedIn auf dem Laufenden und entertained. Und wenn das nicht reicht, kommt doch gerne einfach mal vorbei.
Aber auch die Website hat so einiges zu bieten. Neuer Look, neue Tonalität… eben neu! Klickt euch durch unsere kommunikative Arbeitsweise, unsere abgefahrenen Use Cases und unser super sympathisches Team. Wer möchte nicht mit so einer coolen Truppe zusammenarbeiten? Eine Truppe, die wächst, sich weiterentwickelt – und vor allem MINT weiterentwickelt.
Wow, bis jetzt kam in diesem Beitrag 11 Mal „Neu“ vor. Doch wir sind auch stolz auf die Dinge, die geblieben sind. Wie unsere Kunden, die uns durch die Neuausrichtung treu geblieben sind und offen für Veränderung sind. Oder die Motivation, die schon immer da war und mit all den neuen Dingen nur wächst und wächst. Denn das ist doch das Wichtigste, oder? Bock haben. Und wir haben mehr Bock als der 1. FC Köln.
…welcher ist eurer? Anrufen, mailen, persönlich vorbeikommen – wir freuen uns über jede Form der Kontaktaufnahme.