Schon auf die kommende Nachhaltigkeitsbericht-Pflicht vorbereitet? Wir schon. MINT und DFGE tun sich zusammen, um kompetente CSR-Datensammlung und die Aufbereitung zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht aus einer Hand zu ermöglichen.
2024 wird der Nachhaltigkeitsbericht für Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden oder mehr als 40 Mio. € Umsatz im Jahr verpflichtend. 2025 sogar für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden.
Und entsprechende Anfragen werden dann ungefähr so ablaufen:
„Hallo MINT, wir würden gerne einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Könnt ihr uns helfen?“
„Hallo Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden! Klar, habt ihr alle Daten und Informationen nach den entsprechenden Richtlinien parat?“
„Ähm, nein, wie macht man denn sowas?“
Oder so:
„Hallo DFGE, wir würden gerne einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Könnt ihr uns helfen?“
„Hallo Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden! Klar, wir helfen euch bei der wissenschaftlichen und sorgfältigen Erfassung der entsprechenden Daten. Den Bericht müsst ihr aber selbst schreiben und gestalten.“
„Uff, darin sind wir aber gar nicht gut. Kann uns das nicht jemand abnehmen, der das draufhat?“
Um ein rundes Komplettpaket aus einer Hand anbieten zu können, werden MINT und die DFGE jetzt zu Partnern, zu Berichtexperten.
Die DFGE, 1999 als Spin-Off der TU München gegründet, ist Experte für Berechnungen rund um Carbon Footprint und Teilnahme bei CSR-Ratings. Und als kreative Kommunikationsspezialisten haben wir auch langjährige Erfahrung in der Gestaltung diverser Unternehmensberichte, Nachhaltigkeitsberichte eingeschlossen.
Die optimale Ergänzung also, wenn es um korrekte und ansprechende Berichte im Sinne der Corporate Sustainability Reporting Directive" (CSRD) geht. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit, der Berichtpflicht sowie Use Cases findet ihr hier: berichtexperten.de
Viel Hirnschmalz, viel Zeit, viel Mühe hat es gekostet, die neue Website zu finalisieren – aber auch viel Spaß gemacht. Endlich können wir die Übergangsversion ersetzen, die seit unserem Neustart unsere URL geziert hat. We are MINT – jetzt auch im Internet angekommen.
Es hat sich einiges getan bei MINT. Und es tut sich immer noch viel. Da sind neue Kollegen und Kolleginnen, neue Kunden, eine ganz neue Umgebung. Neue Ideen, Konzepte, Techniken, Methoden. Und besonders wichtig: Nach langer Wartezeit eine neue Küche!
Es gibt so viel zu entdecken bei uns, dass wir es gar nicht alles auf der neuen Website unterkriegen. Deshalb sind wir auch auf Social Media aktiv unterwegs und halten euch auf Instagram und LinkedIn auf dem Laufenden und entertained. Und wenn das nicht reicht, kommt doch gerne einfach mal vorbei.
Aber auch die Website hat so einiges zu bieten. Neuer Look, neue Tonalität… eben neu! Klickt euch durch unsere kommunikative Arbeitsweise, unsere abgefahrenen Use Cases und unser super sympathisches Team. Wer möchte nicht mit so einer coolen Truppe zusammenarbeiten? Eine Truppe, die wächst, sich weiterentwickelt – und vor allem MINT weiterentwickelt.
Wow, bis jetzt kam in diesem Beitrag 11 Mal „Neu“ vor. Doch wir sind auch stolz auf die Dinge, die geblieben sind. Wie unsere Kunden, die uns durch die Neuausrichtung treu geblieben sind und offen für Veränderung sind. Oder die Motivation, die schon immer da war und mit all den neuen Dingen nur wächst und wächst. Denn das ist doch das Wichtigste, oder? Bock haben. Und wir haben mehr Bock als der 1. FC Köln.
…welcher ist eurer? Anrufen, mailen, persönlich vorbeikommen – wir freuen uns über jede Form der Kontaktaufnahme.